Künstlerin, lebt in Hamburg, Mitbegründerin und bis 2003 Co-Leiterin der Gflk. Links zu weiteren Arbeiten Anna Gudjónsdóttirs:
:: Ausstellungen und Projektbeiträge von Anna Gudjónsdóttir in Zusammenarbeit mit der Gflk:
1997
|
||
![]() |
Mit der Reisehütte der Gflk in Hamburg, Berlin und Stuttgart | |
1998
|
||
![]() |
Beitrag zum Departement des Hautes Latitudes Nordiques der Gflk in der Ausstellung "Nuit blanche. Vision du Nord" im Musée d’art moderne, Paris. |
|
![]() |
Ausstellung in der Gflk "Von den Orten der Arktischen Forelle in Thingvallavatn" Juni bis August 1998 |
|
Nature and Art Practice Workshop von Dan Peterman und der Gflk in Chicago, USA.
|
||
![]() |
Mit der Reisehütte der Gflk in Weimar
|
|
1999
|
||
![]() |
Mit der Reisehütte der Gflk in Budapest
|
|
|
||
![]() |
Beitrag zum Falster Versuchsgelände Ausstellung der Gflk im Kasseler Kunstverein |
|
2000
|
||
![]() |
Beitrag zu den "Oeynhauser Vogelhäuschen" der Gflk in der Ausstellung "aquaplaning" |
|
Beitrag zum Pavillon der Gflk in der "hausschau", Deichtorhallen, Hamburg |
||
Der Erdgeschichteraum im Geologisch-Paläeontologischen Museum in Münster (gemeinsam mit Florian Hüttner und Till Krause) |
||
2001
|
||
White Cube, Bergen, Norwegen (gemeinsam mit Bob Braine und Florian Hüttner) |
||
2002
|
||
![]() |
"Im Hofgarten" Beitrag zur "Helligkeits-/Dunkelheitskartierung Düsseldorf" der Galerie für Landschaftskunst für "hell-gruen", Düsseldorf. |
|
|
||
Beitrag zur Kartierungsabteilung der Gflk für "Museutopia" im Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen. |
||
2003
|
||
![]() |
Beitrag zum Raum "Künstlerische und Wissenschaftliche Feldforschung" der Gflk in der Ausstellung "gegenwärtig: Feldforschung" in der Hamburger Kunsthalle. |
|
|
||
![]() |
"Verborgene Wasserfälle entlang der Wandse"
Beitrag zur Hamburgkartierung der Gflk und zur Ausstellung "Mapping a City - Hamburgkartierung" im Kunstverein in Hamburg. |
|
:: Publikationen von und mit Anna Gudjónsdóttir in Zusammenarbeit mit der Gflk:
|
||
Mitteilungen Nr.1 Raumpläne des Museums ferner Gegenden. 1995. |
||
Entwürfe für einen Neubau der Galerie für Landschaftskunst, Mitteilungen Nr. 7 1997
|
||
Galerie für Landschaftskunst, Oeynhauser Vogelhäuschen Poster zu den Oeynhauser Vogelhäuschen der Gflk. 2000. |
||
Anna Gudjónsdóttir, SAFNASAFNID und DAS PHÄNOMEN NORDLANDSCHAFT, Mitteilungen Nr. 11 SAFNASAFNID - DAS SAMMLERMUSEUM. Níels Hafsteins Museum für Volkskunst und neue bildende Kunst in Svalbardsströnd auf Island. DAS PHÄNOMEN NORDLANDFAHRT. Eine Reise entlang dem Mittelatlantischen Rücken über Island nach Svalbard. |
||
Anna Gudjónsdóttir, Florian Hüttner, Till Krause, Daniel Maier-Reimer: Helligkeits- / Dunkelheitskartierung Düsseldorf 4 Stadtpläne und 1 Heft mit Farbabbildungen und Fotos. Projekt der Gflk im Rahmen der Ausstellung „hell-gruen“ in Düsseldorf, 2002.
|
||
Galerie für Landschaftskunst, Mapping a City Buch zum Projekt Hamburg-Kartierung der Gflk. |
||
:: Videos von und mit Anna Gudjónsdóttir in Zusammenarbeit mit der Gflk:
|
||
![]() |
Anna Gudjónsdóttir, Florian Hüttner, Nils Norman: "The Gerrard Winstanley Radical Gardening Space Reclamation Mobile Field Center and Weather Station (European Chapter)." VHS-Video, 31:15 Min., Herausgegeben vom Kunstraum der Universität Lüneburg und der Galerie für Landschaftskunst, 2000. |
|
:: Editionen von Anna Gudjónsdóttir in Zusammenarbeit mit der Gflk:
|
||
![]() |
Vogelhäuser für die "Oeynhauser Vogelhäuschen" der Gflk |
|